Der perfekte Pfannkuchen – einfaches hausgemachtes Rezept
von Kindern geliebt und auch für Kochneulinge super geeignet!
Zutaten
800 g
1500 ml
2 Prise(n)
6 große
2 Schuss
Mehl, wer mag, kann Vollkornmehl verwenden
Milch, fettarm ?
Salz ?
Ei(er) ?
Mineralwasser ?
Butter,
Zubereitung
⏲️ Arbeitszeit: ca. 5 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 20 Min. Ruhezeit: ca. 1 Std. / Schwierigkeitsgrad: simpel / Kalorien p. P.: keine Angabe
?Ja, ich weiß was nun viele denken. Das hat der CK (oder die Welt) noch gebraucht:
Ein Rezept für Pfannkuchen!! ▫️ Aber glaubt mir, aus eigener Erfahrung kann ich Euch sagen: ▫️ Es ist nötig❗
?Das Mehl, die Milch, die Eier und die Prise Salz mit dem Handrührgerät zu einem glatten Teig verrühren, bis dieser leichte Blasen wirft. ▫️ Dann den Teig für ca. eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
?Dann den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, ▫️ noch einen guten Schuss Mineralwasser zufügen und das Ganze nochmals kurz durchrühren.▫️
?Die Herdplatte anfangs auf höchster Stufe aufheizen und etwas Butter in die Pfanne geben. ▫️
Gut zu wissen?
✅Als Mehl wird in erster Linie das Pulver bezeichnet, das beim feinen Mahlen von Getreidekörnern entsteht. Mehl wird aus den Getreidearten Weizen (auch aus den Unterarten: Dinkel, Emmer, Einkorn), Roggen, Hafer, Gerste, Hirse, Mais und Reis gewonnen. Eigenbackfähig – also zur Herstellung von Brot geeignet – sind die Mehle aus Weichweizen, Hartweizen, Dinkel und Roggen (Brotgetreide). ▫️Emmer und Einkorn sind zwar auch eigenbackfähig, spielen jedoch wirtschaftlich kaum eine Rolle. Das eigenbackfähige Hartweizenmehl ist in Deutschland nicht zum Brotbacken vorgesehen. Dieser Artikel beschreibt vor allem Mehle aus Weichweizen, Dinkel und Roggen. ✅
Am gleichmäßigsten gelingen die Pfannkuchen so:
?Die heiße Pfanne von der Kochstelle nehmen und die Butter durch geschicktes Schwenken gleichmäßig verteilen.▫️ Nun mit einem großen Schöpflöffel eine Kelle Teig in die heiße Pfanne geben und diesen ebenfalls durch Schwenken gleichmäßig verteilen.

Wichtig: ?
Nun auf jeden Fall lange genug warten, bis die Unterseite richtig schön gebräunt und der Pfannkuchen entsprechend fest geworden ist. ?Das merkt man ganz leicht, ▫️ wenn man versucht den Pfannkuchen mit dem Pfannenwender anzuheben. Wenn das ganz einfach geht, dann kann man den Pfannkuchen problemlos wenden ohne dass dieser zerreißt. ❤️ Nun noch die zweite Seite schön goldgelb backen.
Leave a Reply